Projekte

BIG FAT CENTERPIECE

Roman Voigt, Ricarda Trautz, Orell Kötter, Thalea Albrecht

Was hat Raum mit Macht zu tun?

Die Installation BIG FAT CENTERPIECE beschäftigt sich mit der von Architekturen, auf Individuen wie Gruppen, ausgehenden Macht und Mechanismen der Observation unserer selbst und anderer – die durch bestimmte räumliche Anordnungen in besonderer Weise herausgefordert werden kann.

An weitläufigen öffentlichen Orten – etwa wie der documenta Halle – entsteht eine besondere Form der Anonymität, da aufgrund der Größe des Raumes die Präsenz anderer Personen in den Hintergrund rückt. Der nonverbale Kontakt mit anderen über Mimik ist dabei durch die Distanz nur bedingt möglich. Was jedoch möglich ist: Beobachtung und Beurteilung auf Distanz – Anonymität in einem exponierten Forum.

Um sich aus dieser Situation zu lösen, kann man in die Raum-in-Raum-Installation BIG FAT CENTERPIECE eintreten – man verlässt für eine kurze Zeit diese große Halle, kommt in einen kleineren und vermeintlich sichereren Raum. Doch in der Installation selbst wirken wieder andere Gefühle, andere Normen werden aktiviert und verunmöglichen das Gefühl eines bequemen Ortes zum Ausruhen. Die Gegenüberstellung von öffentlichem und privatem Bereich wird verwischt und erzeugt ein Gefühl der höchsten Aufmerksamkeit und Selbstobservation.