Children of Soil
Performance: Megan Johnson
„Die Natur ist der Boden,
nicht das, was vor uns liegt,
sondern das, was uns trägt.“
—Maurice Merleau-Ponty
Betrachtet man landwirtschaftliche Werkzeuge, so ist ein Vergleich mit Waffen nicht weit hergeholt: scharfe Klingen und spitze Enden an jedem Stiel. Mittels Werkzeug passen Menschen den Boden ihren eigenen Bedürfnissen an. Sie bereiten ihn für wenige protegierte Pflanzen vor und schreiben sich so in ihn ein.
Der Boden ist aber nicht nur eine Grundlage für menschliches Leben. Erde ist ein komplexes und belebtes Gemisch aus verschiedenen Substraten: Mineralien und organischer Materie sowie einer Vielzahl von Materialien und Lebensformen, die in einer Symbiose in, mit und von der Erde leben und sie sowohl nutzen als auch erzeugen.
Die raumgreifende Installation Children of Soil stellt die Frage: Wie könnte ein Werkzeug aussehen, das den Boden nicht gewaltsam umformt, sondern die Mechanismen der gegenseitigen Beeinflussung sichtbar macht? Wie wird das Material der Erde in seinen vielfältigen Dimensionen erfahrbar? In der Materialrecherche kommen verschiedene Medien zum Einsatz und bringen die Besucher:innen in einen Erfahrungsraum zwischen Mensch, Umwelt und unerkannten Akteuren des Bodens. Als Grundlage der Installation wird ungewollte Erde aus der Bauindustrie verwendet. Die recycelte Erde ist Ursprung von Werkzeug und Installation und lässt die Grenzen zwischen menschlichem Handeln und natürlichen Rohstoffen verschwinden.
//E
‘Nature is the soil,
not what lies before us,
but that which sustains us.’
—Maurice Merleau-Ponty
If you look at agricultural tools, a comparison with weapons is not far-fetched: sharp blades and pointed ends on each handle. People use tools to adapt the soil to their own needs. They prepare it for a few protected plants and thus inscribe themselves into it.
But soil is not just a basis for human life. Soil is a complex and animated mixture of different substrates: Minerals and organic matter as well as a variety of materials and life forms that live in, with and from the earth in a symbiotic relationship, both utilising and generating it.
The expansive installation Children of Soil poses the question: What could a tool, that does not violently reshape the soil, but instead make the mechanisms of mutual influence visible, look like? How can the material of the earth be experienced in its many dimensions? Various media are used in the material research and bring the visitors into an experiential space between the human, the environment and the unrecognised actors of the soil. Unwanted soil from the construction industry is used as the basis for the installation. The recycled earth is the source of the tools and the installation and blurs the boundaries between human activity and natural raw materials.
