Projekte

Create and Play

Ramón Jeronimo Wirtz, Elijah Christen, Adrien Einecke, Aurélie Feucht

Wie würde wohl eine zukünftige Welt aussehen? Wie würden wir in dieser Welt leben, mit ihr und vor allem in ihr untereinander bzw. miteinander umgehen? Was muss sich oder was würden wir für so einen zukünftigen Weltenentwurf an unseren bisher vertrauten gesellschaftlichen Strukturen ändern und welche Konsequenzen würden mit eben diesen Veränderungen einhergehen? Und können wir überhaupt so eine zukünftige Welt erschaffen, die womöglich die Konträrste zu unserer jetzigen ist?

In „Pen & Paper“-Rollenspielen sind diese Fragen integral. Denn die Spielenden jener Art von Spiel werden sich in so einer zukünftigen Welt mit alternativen Gesellschaftsstrukturen und Lebensführungen wiederfinden, um die Umgestaltungen sowie deren Auswirkungen nachempfinden bzw. erforschen zu können. Um dies zu ermöglichen, schlüpft jede spielende Person in einen selbstkreierten Charakter, der auf die neue Welt und eventuell auch auf die eigene Persönlichkeit mit bisher unentdeckten oder nicht ausgelebten Charakterzügen eingestimmt ist.

Dieser Vorgang findet einzig und allein in den Vorstellungen statt. Vorstellungen sind ein gutes Stichwort, denn bei „Pen & Paper“-Rollenspielen handelt es sich um ein Tischrollenspiel. Eine gemeinschaftlich entworfene Welt wird hierbei von einer Spielleitung porträtiert und die Spielenden unternehmen anschließend Beschreibungen, wie sie in dieser Welt agieren würden.

Im Projekt Create and Play wollen wir gemeinsam mit euch Pen & Paper spiele. Ihr habt die Möglichkeit in unserer Ausstellung eigene Zukunftsvisionen, Utopien oder Gesellschaftsentwürfe zu konstruieren. Diese werden dann in unserer Performance mit euch als Spielende bespielt.

Video zur Erläuterung des „Pen & Paper“-Rollenspiels

Solltet ihr während unseren Performancezeiten mit uns Pen and Paper spielen wollen, dann meldet euch sehr gerne unter folgender E-Mail-Adresse: createandplay@web.de

Die Performance wird entpersonalisiert aufgezeichnet und ihm Rahmen einer anschließenden Ausstellungen einem Laufpublikum zugänglich gemacht.

//E

Create and Play works with the theatrical means of pen-and-paper role-playing games. Pen-and-paper role-playing games are games in which players collaborate to tell a story. During the performance, the audience is divided into two groups. The larger part of the audience creates a game world together with a performer. A smaller group consisting of 6 spectators determines the actions of the protagonist characters in this world. In this way, a fictional story is constructed together.

Questions about social role models and social responsibility emerge collectively in a playful manner. The creation of fictional worlds invites us to think about utopias. We aim to use visions of the future to address issues of coexistence and mutual responsibility.

It is important for us to emphasise that the audience will play an active role in the performance. We intend to create a space in which everyone can contribute creatively. However, nobody should be exposed. It is expressly permitted to ask questions, leave the room, come back, eat or drink something.

Video explaining “Pen & Paper” role-playing games

To become part of the smaller protagonist group, please register via: createandplay@web.de

23.5.25
24.5.25
22.5.25