Inner Core
Inner Core ist eine immersive Performance, die die Spannung zwischen unserer digital geprägten Gesellschaft und dem ursprünglichen menschlichen Zustand erforscht. Sie inszeniert eine rituelle Reise zwischen äußerer Reizüberflutung und tiefer Introspektion. Die kreisförmige Struktur mit ihren zehn Bögen dient nicht nur als räumliches Symbol, sondern auch als philosophische Reflexion über die sich wandelnde Natur von Präsenz, Wahrnehmung und Verbundenheit in einer zunehmend digitalisierten Welt.
Im Zentrum der Performance steht die Frage nach den Grenzen zwischen äußerem Einfluss und innerer Autonomie. Kontrastierende Materialien – rohe, verbrannte Stoffe und glatte, zeitgenössische Oberflächen – symbolisieren die Transformation der menschlichen Existenz, gefangen zwischen ihren Ursprüngen und der technologischen Entwicklung. Die Bewegung im Raum verkörpert diese Dynamik: Die Performer:innen wechseln zwischen Momenten der Isolation und Synchronität und spiegeln so das Paradox von Hypervernetzung und Entfremdung wider.
Der Klang bildet das Herzstück der Erfahrung und behandelt den Raum als lebendigen Organismus. Die Klangkomposition erschafft eine akustische Landschaft, die zwischen Einheit und Fragmentierung oszilliert. Tief räsonierende Bässe aus dem Kern lösen instinktive Reaktionen aus. Die auditive Szenerie dient sowohl als struktureller als auch als philosophischer Leitfaden, der Bewegung und Wahrnehmung formt.
